Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Direkt vom Hersteller
Hotline 0800 123 454 321

Chip-DSC 1


Revolutionäres Sensorkonzept

Produktgalerie überspringen

Sensoren

Chip-DSC Sensor Extended
Chip-DSC Sensor Extended

Geringere KonvektionHöhere EmpfindlichkeitFür Messungen von -180°C bis 600°C

Produktnummer: 10919028
Chip-DSC Sensor Low Mass
Chip-DSC Sensor Low Mass

Low mass Sensor ohne RahmenGeringere ZeitkonstanteFür Messungen von -180°C bis 600°C

Produktnummer: 10919030
Ersatzsensor für Chip-DSC
Ersatzsensor für Chip-DSC

Für universelle AnwendungenFür Messungen von -180°C bis 600°C

Produktnummer: 10919020
Produktgalerie überspringen

Tiegel & Deckel

Aluminium Tiegel klein
Aluminium Tiegel klein

Höhe: 2,5 mmAußendurchmesser: 5,5 mmVolumen: 50 µlFür Messungen bis zu 600°C

Produktnummer: 30293052
Folientiegel inkl. Deckel
Folientiegel inkl. Deckel

Höhe: 1,5 mmAußendurchmesser: 6 mmVolumen: 40 µlFür Messungen bis zu 600°C

Produktnummer: 30293050
Aluminium Tiegel 100 µl vercrimpbar
Aluminium Tiegel 100 µl vercrimpbar

Höhe: 4 mmAußendurchmesser: 6 mmVolumen: 100 µlFür Messungen bis zu 600°C

Produktnummer: 30293043
Aluminium Tiegel 40 µl Standard
Aluminium Tiegel 40 µl Standard

Höhe: 1,5 mmAußendurchmesser: 6 mmVolumen: 40 µlFür Messungen bis zu 600°C

Produktnummer: 30293042
Platin Tiegel 0,12 ml
Platin Tiegel 0,12 ml

Höhe: 4 mmAußendurchmesser: 7 mmVolumen: 0,13 mlFür Messungen bis zu 1600°CZusammensetzung: 10% Rhodium / 90% Platin

Produktnummer: PT087
Deckel für Platin Tiegel 0,12 ml
Deckel für Platin Tiegel 0,12 ml

Für Messungen bis zu 1600°C

Produktnummer: PT082
Platin Tiegel 0,3 ml
Platin Tiegel 0,3 ml

Außendurchmesser: 6,6 mmGesamtlänge: 17 mmVolumen: 0,3 mlFür Messungen bis zu 1600°CZusammensetzung: 10% Rhodium / 90% Platin

Produktnummer: PT041
Aluminium Tiegel 40 µl vercrimpbar
Aluminium Tiegel 40 µl vercrimpbar

Höhe: 1,5 mmAußendurchmesser: 6 mmVolumen: 40 µlFür Messungen bis zu 600°C

Produktnummer: 30293045
Kupfer Tiegel 100 µl
Kupfer Tiegel 100 µl

Höhe: 4 mmAußendurchmesser: 6 mmVolumen: 100 µlFür Messungen bis zu 1000°C

Produktnummer: 30293049
Produktgalerie überspringen

Kalibriermaterial

Kalibriermaterial In, Sn, Pb, Zn
Kalibriermaterial In, Sn, Pb, Zn

Reinheitsangabe auf Anfrage möglichDrahtförmig

Produktnummer: 02-05-005-301
Produktgalerie überspringen

Tiegelpressen & sonstiges Zubehör

Tiegelpresse inkl. Werkzeug für Chip-DSC
Tiegelpresse inkl. Werkzeug für Chip-DSC
Geeignet für: kleine Tiegel

für kleine Tiegel

Produktnummer: L63/1001/CHIP.3
Tiegelpresse inkl. Werkzeug für Chip-DSC
Tiegelpresse inkl. Werkzeug für Chip-DSC
Geeignet für: Folientiegel

für Folientiegel

Produktnummer: L63/1001/CHIP.1
Tiegelpresse inkl. Werkzeug für Chip-DSC
Tiegelpresse inkl. Werkzeug für Chip-DSC
Geeignet für: vercrimpbare Tiegel

für vercrimpbare Tiegel

Produktnummer: L63/1001/CHIP.2
Starter Kit für Chip-DSC
Starter Kit für Chip-DSC

Enthält: Professionelle PinzetteSeitenschneider PET-Referenzprobe 20 Stück Standardtiegel 6x1,5mm 5 Stück Spritzen für flüssige Proben

Produktnummer: 02-05-005-320

Die neue Chip-DSC 1 integriert alle wesentlichen Teile einer DSC: Ofen, Sensor und Elektronik in einem miniaturisierten Gehäuse. Die Chip-Anordnung besteht aus Heizer und Temperatursensor in einer chemisch inerten keramischen Anordnung mit metallischem Heizer und Temperatursensor.

Diese Anordnung ermöglicht eine hohe Reproduzierbarkeit und aufgrund der geringen Masse eine hervorragende Temperaturregelung und Aufheizraten von bis zu 100 K/min. Der integrierte Sensor ist leicht austauschbar und kostengünstig erhältlich.

Das integrierte Design des Chip-Sensors liefert hervorragende Rohdaten, die eine direkte Analyse ohne Vor- oder Nachbearbeitung der Wärmeflussdaten ermöglichen.

Die kompakte Bauweise führt zu einer deutlichen Reduzierung der Produktionskosten, die an unsere Kunden weitergegeben werden können. Der geringe Energieverbrauch und die unübertroffene Dynamik führen zu einer unübertroffenen Leistung dieses revolutionären DSC-Konzepts.

Neue Chip-Technologie

Weltweit einziger Chip-DSC -Sensor mit integriertem Heizer und Heat Flux Sensor. Unübertroffene Heiz- und Kühlraten sowie Zeitkonstante.

Höchste Empfindlichkeit – zur Erkennung von Schmelzen und schwachen Übergängen

Das innovative Chip-Design ermöglichte es uns, einen DSC-Sensor mit geringster Masse zu entwickeln. Diese Tatsache ermöglicht es, einen Wärmestrom-DSC mit unübertroffener Ansprechrate anzubieten.

Benchmark-Auflösung – präzise Trennung von überlappenden Ereignissen

Das einzigartige Sensordesign ermöglicht eine exzellente-Auflösung und die perfekte Trennung von überlappenden Effekten.

Unübertroffene Abkühlgeschwindigkeit – dank „low mass“ Chip-Sensor

Aufgrund der geringen Masse unseres Sensors können wir unübertroffene Kühlgeschwindigkeiten erreichen, hierdurch ergeben sich neue Anwendungen und ein höherer Probendurchsatz.



Sie interessieren sich für eine Chip-DSC?


Sie möchten weitere Informationen erhalten?


Kontaktieren Sie uns!


Spezifikationen


Modell

Chip-DSC 1

Temperaturbereich:

RT bis zu 450 °C (keine Kühloptionen möglich)

Aufheiz- und Abkühlraten:

0,001 bis 100 K/min

Temperaturgenauigkeit:

+/- 0,2K

Wiederholgenauigkeit:

+/- 0,02K

Digitale Auflösung:

16,8 Millionen Punkte

Auflösung:

0,03 µW

Atmosphären:

inert, oxidierend (statisch, dynamisch)

Messbereich:

+/-2,5 bis +/-250 mW

Kalibriermaterialien:

inklusive

Software

Smarte Lösungen für individuelle Nutzung

Die neue Platinum Software verbessert Ihren Workflow erheblich, da die intuitive Datenverarbeitung nur minimale Parametereingaben erfordert. AutoEval bietet dem Anwender eine wertvolle Hilfestellung bei der Bewertung von Standardprozessen wie Glasübergängen oder Schmelzpunkten.
Thermal Library Produkt-Identifikationstool, bietet eine Datenbank mit 600 Polymeren, die ein automatisches Identifikationstool für Ihr getestetes Polymer ermöglicht. Die Steuerung und/oder Überwachung der Instrumente durch mobile Geräte gibt Ihnen die Kontrolle, wo immer Sie sind.

Allgemeine Funktionen

  • Softwarepakete sind mit dem neuesten Windows-Betriebssystem kompatibel
  • Menüeinträge einrichten
  • Alle spezifischen Messparameter (Benutzer, Labor, Probe, Firma, etc. )
  • Optionale Passwort- und Benutzerebenen
  • Undo- und Redo-Funktion für alle Schritte
  • Stufenloses Heizen, Kühlen oder Verweilen
  • Mehrsprachige Versionen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, etc. (vom Benutzer wählbar)
  • Die Auswertesoftware verfügt über eine Reihe von Funktionen, die eine vollständige Auswertung aller Arten von Daten ermöglichen
  • Mehrere Glättungsmodelle
  • Vollständige Auswertungshistorie (alle Schritte können rückgängig gemacht werden)
  • Auswertung und Datenerfassung gleichzeitig möglich
  • Daten können mit Nullpunkt- und Kalibrierkorrektur korrigiert werden
  • Die Datenauswertung umfasst: Peakseparationssoftware, Signalkorrektur und Glättung, erste und zweite Ableitung, Kurvenarithmetik, Datenpeakauswertung, Glaspunktauswertung, Steigungskorrektur. Zoom/individuelle Segmentanzeige, mehrfache Kurvenüberlagerung, Annotations- und Zeichenwerkzeuge, Kopieren in die Zwischenablage, mehrere Exportfunktionen für Grafik- und Datenexport, referenzbasierte Korrekturen

Applikationen


Schnelle Kühlraten mit der Chip-DSC

Die Linseis-Chip-DSC ermöglicht schnellstmögliche Kühlraten, ohne dass ein aktiver Kühler benötigt wird. Aufgrund der geringen thermischen Masse und des innovativen Sensordesigns sind Kühlraten bis zu 200 K/min von der Maximaltemperatur bis 100°C und bis zu 50 K/min von 100°C bis Raumtemperatur möglich. Beim Start der ballistischen Kühlung aus einem 400°C- isothermen Segment werden 50 °C unter 3 min Messzeit erreicht.

Messung von PET-Granulat

Ein PET-Granulat wurde erhitzt, durch Abschrecken abgekühlt, um den amorphen Zustand einzufrieren, und anschließend mit der Chip-DSC mit einer linearen Heizrate von 50 K/min gemessen. Die Kurve zeigt einen signifikanten Glasübergang um 80 °C, gefolgt von einer Kristallisation der amorphen Teile ab 148 °C und einem Schmelzpeak bei 230,6 °C.

Videos

Chip-DSC in der Anwendung